Autogas & Erdgas - günstiger Gas geben
2. Teil: Erdgas
Gerade in Neuwagen ist Erdgas häufiger zu finden als Autogas, was
sicherlich auch an der politischen Förderung dieses Kraftstoffes liegt.
Auch mit Erdgas lassen sich die Kraftstoffausgaben ungefähr halbieren
(die Ersparnis pro Kilometer ist sogar noch ein wenig höher als bei Autogas),
wobei die Preissicherheit (Festsetzung einer geringeren Mineralölsteuer
bis 2018) noch für lange Zeit gegeben ist. Erdgas hat jedoch auch seine
Nachteile, um die man wissen sollte. So geht durch den zusätzlich
benötigten, relativ großen, Tank wertvoller Kofferraumplatz verloren
- und das bei geringerer Reichweite als bei Autogas. Gleichzeitig fällt
bei Erdgasbetrieb auch die Motorenleistung um ca. 10% geringer aus.
Erdgas-Neuwagen 2.500 Euro teurer als Benziner
Die bei der Umrüstung anfallenden Kosten sind mit etwa 5000 Euro fast
doppelt so hoch zu veranschlagen wie bei Autogas-Fahrzeugen; Neuwagen mit
Erdgasantrieb sind etwa 2500 Euro teurer als Benziner und amortisieren sich in
der Regel innerhalb von zwei Jahren.
Wer auf Erdgas umsteigen möchte, sollte sich nach einem Erdgas-Neuwagen umsehen,
da sich bei einer späteren Umrüstung die Mehrkosten einer Erdgasanlage
gegenüber Autogas nur noch selten rechnen.
< Zurück zu "Autogas II"
Weiter zu "Fazit Autogas & Erdgas" >