Hybridantrieb & Elektroautos - vom Spielzeug zum serienreifen Modell


Reine Elektroautos sind auch heute noch nur begrenzt als Alternative zu verstehen. Aufgrund ihrer begrenzten Reichweite und niedrigeren Geschwindigkeit sind sie allenfalls eine Alternative für den Stadtverkehr. Hybridautos sind da schon konkurrenzfähiger, zumal sie heute wie echte Autos und nicht mehr wie ein zu groß geratenes Spielzeugauto aussehen. Doch wie der Markt sich in Zukunft weiterentwickeln wird, ist schwer abzuschätzen.

Hybridantrieb - effizienter Antrieb durch elektronische Unterstützung

Hybridautos verbinden die Vorteile von Benzin- und Elektromotoren und steigern so die Antriebseffizienz. Je nach Zielsetzung kann entweder der Energieverbrauch oder die Leistung optimiert werden. Der am weitesten verbreitete Hybridantrieb ist der so genannte parallele Hybridmotor. Hierbei kann das Getriebe sowohl durch einen Elektromotor oder einen Benzinmotor angetrieben werden. Die Batterien für den Elektromotor werden in Leerlaufphasen und beim Abbremsen aufgeladen. Falls sinnvoll, können auch beide Motoren das Auto gleichzeitig antreiben.
Ein Auto hat in der Regel dann den höchsten Kraftstoffverbrauch, wenn der Fahrer beschleunigt oder bergauf fährt. In diesen Situationen liefert der Elektromotor die zusätzlich benötigte Antriebskraft, sodass der Benzinmotor gleichmäßig und ruhig laufen kann wodurch der Kraftstoffverbrauch optimiert wird.

Nachholbedarf in Deutschland

Auch wenn das Hybridauto keine neue Ära einläutet, so hilft es doch die Abhängigkeit vom Benzin und die damit verbundenen Umweltbelastungen schrittweise zu reduzieren. Im Vergleich zu anderen Ländern gibt es in Deutschland immer noch verhältnismäßig wenige Hybridautos, was auch daran liegen mag, dass die deutschen Autobauer diesen Trend ein wenig verschlafen haben. Aufgrund der Neuartigkeit dieser Technologie und der geringen Verbreitung werden deutsche Interessenten Hybridautos derzeit eigentlich nur als Neuwagen finden können. Wer jedoch sowieso einen Neuwagen erwerben möchte, sollte einen Hybridantrieb ernsthaft in Erwägung ziehen.

< Zurück zu "Biodiesel"        Weiter zu "Wasserstoff" >

Quelle: www.spritmonitor.de
Spritmonitor.de ist ein Service der Fisch und Fischl GmbH. Copyright © 2001 - 2023 Fisch und Fischl.