Das bietet Spritmonitor.de...
Auf dieser Seite werden die wichtigsten Funktionen von Spritmonitor.de
vorgestellt. Falls die Auflistung Ihr Interesse geweckt hat, können Sie sich
hier kostenlos registrieren.
Verbrauchsberechnung
|
Mit Spritmonitor.de können Sie den Kraftstoffverbrauch Ihres
Fahrzeugs überwachen. Egal ob Benzinverbrauch, Dieselverbrauch,
Pflanzenölverbrauch oder Gasverbrauch - Spritmonitor bietet
für sämtliche Kraftstoffsorten die Möglichkeit, die
Verbrauchswerte zu berechnen.
Ebenso können bivalente Fahrzeuge mit Autogas (LPG) oder Erdgas
(CNG) verwaltet werden.
|
CO2-Informationen
|
Spritmonitor.de berechnet den individuellen CO2-Ausstoß
Ihres Fahrzeugs. Bei dem angezeigten Wert handelt es sich um keine
Herstellerangabe! Stattdessen wird der CO2-Ausstoß basierend auf dem
Kraftstoffverbrauch ermittelt. Somit erhalten Sie einen
realitätsnahen Wert der Emissionen Ihres Fahrzeugs.
|
Erinnerungsfunktion
|
Spritmonitor.de ermöglicht es Ihnen, Erinnerungen rund um Ihr Fahrzeug
(etwa Ölwechsel, Wartungs- oder HU/AU-Termine) zu verwalten. Diese können
auf einem Datum, dem aktuellen Kilometerstand Ihres Fahrzeugs oder beidem basieren.
Wenn Sie es wünschen, werden Sie auch per E-Mail über fällige Termine
informiert.
|
Kostenauswertung
|
Aus allen eingegebenen Kosten (Kaufpreis, Kraftstoff, Reparaturen usw.) können die Gesamt- und
tatsächlichen Kilometerkosten Ihres Fahrzeugs berechnet werden. Dies ist z.B. für die
Kostenermittlung von Dienstfahrten und damit für die Steuererklärung interessant. Ein speziell angepasstes Layout erlaubt die Ausgabe der Kostenaufstellung auf Ihrem Drucker.
|
Vergleichstabellen
|
Die umfangreiche Datenbasis von Spritmonitor.de ermöglicht den
Vergleich Ihres Verbrauchs mit dem anderer Fahrer des gleichen oder
eines ähnlichen Modells. Mit der eingebauten Nachrichtenfunktion
können Sie andere Spritmonitor-Nutzer kontaktieren, um etwa
genauere Informationen einzuholen oder Spritspartipps auszutauschen.
|
CSV-Export und -Import
|
Sie verwalten Ihre Betankungen in einem
Tabellenkalkulations-programm (wie etwa Excel oder OpenOffice), wollen
aber die Datensätze nicht
manuell eintragen? Dazu bietet das System den CSV-Import, mit dem Sie
Ihre Betankungen automatisiert einpflegen können.
Analog dazu ermöglicht der CSV-Export die Betankungsdaten
auf Ihren Heim-PC zu laden, um etwa detaillierte graphische Auswertungen
durchzuführen.
|
Verbrauchsgrafiken
|
In immer mehr Foren und auf Webseiten tauchen sie auf - die kleinen
Verbrauchsgrafiken, die zu jeder Zeit den aktuellen Verbrauch Ihres
Fahrzeugs anzeigen. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen
Grafiktypen, damit Ihr aktueller Verbrauch so gut wie möglich in das
Design Ihrer Webseite eingebunden werden kann.
|
Smartphone Apps und mobile Version
|
Smartphones und PDAs sind aus unserem täglichen Leben kaum mehr
wegzudenken. Nutzen Sie Ihr Handy, um direkt nach dem Tanken die
neuen Daten in das System einzugeben.
Sie erfahren dabei auch sofort den aktuellen Verbrauch und den
Durchschnittsverbrauch aller bisher eingegebenen Betankungen.
|
Sie haben einen Verbesserungsvorschlag oder eine Idee für
zusätzliche Funktionen?
Schreiben Sie uns!