Kurzbeschreibung unserer Smartphone Apps

Neben der Weboberfläche können Sie Spritmonitor.de auch auf Ihrem Android- oder iOS-Smartphone nutzen. Die Apps sind im Apple App Store bzw. im Google Play Store kostenlos verfügbar. Im Folgenden finden Sie eine kurze Beschreibung sowie Tipps zur Verwendung unserer Apps.

Fahrzeugübersicht

Nach dem Starten der App wird die Übersicht aller Ihrer bei Spritmonitor hinterlegten aktiven Fahrzeuge angezeigt (siehe Abbildung 1). Hier können Sie durch einen Klick auf das Plus-Zeichen ein neues Fahrzeug hinzufügen. Ebenso ist es möglich, die Reihenfolge der Fahrzeuge zu ändern. Dazu müssen Sie in der iOS-App zunächst auf Bearbeiten klicken. In der Android App klicken und halten Sie das gewünschte Fahrzeug.

     
Abbildung 1: Fahrzeugübersicht.

Unsere Apps synchronisieren sich selbständig bei jedem Start sowie in regelmäßigen Abständen mit unseren Servern, so dass sie immer auf den aktuellen Stand Ihrer Betankungsdaten sind. Sollten Sie dennoch einmal eine manuelle Synchronisierung auslösen wollen, können Sie dies in der iOS App durch ein nach unten Ziehen der Fahrzeugliste und in der Android App durch einen Klick auf das Symbol mit den zwei Pfeilen erreichen.

Für den Smart Fortwo in Abbildung 1 ist eine fällige Erinnerung vorhanden. Dies wird in den Apps durch die weiße 1 auf rotem Hintergrund angezeigt. Durch einen Klick auf die Zeile eines Fahrzeugs gelangen Sie in die zugehörige Detailansicht.

Betankungsübersicht

In der Detailansicht eines Fahrzeugs werden zunächst die zugehörigen Betankungen, wie in Abbildung 2 ersichtlich, dargestellt. Für jede Betankung werden grundlegende Daten wie Kilometerstand, gefahrene Distanz, getankte Kraftstoffmenge sowie der errechnete Verbrauch angezeigt. Der grüne bzw. rote Pfeil gibt an, ob der jeweilige Verbrauch unter bzw. über dem Durchschnittsverbrauch des Fahrzeugs liegt.

     
Abbildung 2: Betankungsübersicht.

Durch einen Klick auf das Plus-Zeichen können Sie eine neue Betankung hinzufügen. Sie können einen existierenden Betankungseintrag löschen, indem Sie in der iOS-App auf der zugehörigen Zeile von rechts nach links wischen bzw. in der Android App nach einem Klick auf die drei vertikal angeordneten Punkte die Löschfunktion auswählen (siehe Abbildung 3).

     
Abbildung 3: Löschen einer Betankung.

Durch einen Klick auf die Zeile einer Betankung können ihre Details angezeigt und bearbeitet werden.

Neue Betankung hinzufügen

Das Eintragen einer neuen Betankung erfolgt über das in Abbildung 4 dargestellte Formular. Sie müssen mindestens die Felder gefahrene Distanz seit der letzten Betankung und getankte Menge befüllen. Falls Sie bereits eine vorhergehende Betankung eingetragen haben, berechnen die Apps die gefahrene Distanz seit der letzten Betankung automatisch nach Eingabe des Tachostands.

     
Abbildung 4: Betankungsformular.

Falls Sie eine andere Betankungsart eintragen wollen als eine Voll- oder Teilbetankung (z.B. eine ungültige Betankung oder eine Erstbetankung) klicken Sie auf das Dreieck neben Vollbetankung, wie in Abbildung 5 dargestellt, um weitere Optionen einzublenden.

     
Abbildung 5: Auswahl weiterer Betankungsarten.

Tipp: Literpreis oder Gesamtpreis
Beim Eintragen einer neuen Betankung können Sie auswählen, ob Sie den Gesamtpreis oder den Literpreis angeben wollen. Die Apps berechnen bei Angabe des Literpreises automatisch den Gesamtpreis der Betankung.

     


Neue Ausgabe hinzufügen

Eine neue Ausgabe oder Notiz wird über das in Abbildung 6 illustrierte Formular eingetragen. Falls Sie eine wiederkehrende Ausgabe (etwa einen Versicherungsbeitrag) eintragen wollen, können Sie einen Wiederholungsrhythmus (z.B. alle 3 Monate) angeben. Spritmonitor erzeugt dann automatisch im vorgegebenen Zyklus neue Einträge. Sie können das automatische Eintragen beenden, indem Sie die letzte erzeugte Eintragung bearbeiten und die Wiederholung auf Keine ändern.

     
Abbildung 6: Ausgabenformular.

Tipp: Ausgabe duplizieren
Falls Sie einen neuen Ausgabeneintrag hinzufügen wollen, der einem bereits existierenden sehr ähnlich ist, können Sie den existierenden Eintrag duplizieren. In der iOS-App erfolgt dies über einen Langdruck auf dem entsprechenden Eintrag, in der Android-App über das Menü.

     


Neue Erinnerung hinzufügen

Das Hinzufügen einer neuen Erinnerung geschieht über das in Abbildung 7 dargestellte Formular. Dabei können Sie auswählen, ob die Erinnerung zu einem bestimmten Datum oder bei Erreichen eines bestimmten Kilometerstands erfolgen soll. Falls Sie beides angeben, werden Sie beim Eintreten des ersten der beiden Kriterien erinnert.

     
Abbildung 7: Erinnerungsformular.


Quelle: www.spritmonitor.de
Spritmonitor.de ist ein Service der Fisch und Fischl GmbH. Copyright © 2001 - 2023 Fisch und Fischl.