Winterreifen: Infos zur Winterbereifung

Trotz moderner Sicherheitstechniken wie ABS oder ESP kann auch heutzutage nicht auf Winterreifen verzichtet werden. Die wichtigsten Infos haben wir daher im Folgenden zusammengefasst.

Spritverbrauch mit Winterreifen

Beim Eintragen von Betankungen können Sie die Reifenart mit angeben. In der Detailansicht erfahren Sie dann, wieviel Sprit Sie mit den unterschiedlichen Reifenarten verbraucht haben. Bitte bedenken Sie, dass moderne Winterreifen selbst nur einen geringen Mehrverbrauch bewirken! Mehr Einfluss haben Faktoren wie das Starten mit kaltem Motor, das langsamere und höhertourige Fahren bei Schnee und Glätte oder die zusätzlich genutzten elektrischen Verbraucher, wie Heckscheibenheizung, Heizgebläse oder Sitzheizung.

Reifenwechsel ab sieben Grad

Sommerreifen sind für trockene und nasse sommerliche Fahrbahnen optimiert. Mit fallenden Temperaturen im einstelligen Bereich nimmt die Härte ihrer Gummimischung stark zu und sie können sich der Fahrbahn nicht mehr optimal anpassen. Die Griffigkeit verschlechtert sich und der Bremsweg wird länger. Dies gilt insbesondere bei nassem Untergrund. Daher gilt die Empfehlung: unter sieben Grad Tagestemperatur Winterreifen montieren!
Bremsweg von Sommer- und Winterreifen
Quelle: Initiative PRO Winterreifen

Richtige Profiltiefe

Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Mindesttiefe von nur 1,6 Millimetern. Experten raten jedoch dazu, 4 Millimeter bei Winterreifen nicht zu unterschreiten. Denn nur dann kann sich der Reifen selbst von Schnee und Dreck befreien und gewährleistet entsprechenden Halt.

Winterreifen-Pflicht

Ab dem 4.12.2010 gilt in Deutschland für Kraftfahrzeugfahrer die Pflicht bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte ihr Fahrzeug mit Winterreifen oder Allwetterreifen mit dem M+S-Symbol ("Matsch und Schnee") auszustatten. Ein bestimmter Winterreifen-Zeitraum (etwa Oktober bis März) ist nicht vorgeschrieben. Wer bei den beschriebenen Straßenverhältnissen mit Sommerreifen unterwegs ist, muss bei einer Kontrolle 40 EUR Bußgeld bezahlen. Führen Sommerreifen bei winterlichen Verhältnissen gar zur Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer wird der Fahrer mit 80 EUR Bußgeld sowie einem Punkt in Flensburg belangt. Darüberhinaus riskiert man mit falscher Bereifung den Verlust des Versicherungsschutzes.

Links zum Thema

Initiative PRO Winterreifen
ADAC-Winterreifen-Test
Stiftung Warentest - Winterreifen

Quelle: www.spritmonitor.de
Spritmonitor.de ist ein Service der Fisch und Fischl GmbH. Copyright © 2001 - 2023 Fisch und Fischl.